Zum Hauptinhalt springen

Alles über: die Urlaubsguthaben-Karten

Erfahren Sie mehr über die Guthabenkarten und die Guthabenhistorie, wie sie funktionieren und wie man sie liest.

Vor über 3 Jahren aktualisiert

Was Sie in diesem Artikel erfahren werden:

Sie können auf die unten stehenden Links klicken, um direkt zu den verschiedenen Abschnitten in diesem Artikel zu springen.


Einführung in die Urlaubsguthaben

Auf der Registerkarte Urlaubsguthaben innerhalb der Mitarbeiterkarte können Sie sich das Urlaubsguthaben eines Mitarbeiters anzeigen lassen. Je nachdem, wie viele Urlaubsarten der Mitarbeiter hat, sehen Sie hier eine oder mehrere Guthabenkarten mit den relativen Guthaben.

In der Guthabenhistorie finden Sie außerdem detaillierte Informationen zu aufgetretenen Ereignissen wie Übertragungen, Korrekturen und abgelaufene Guthaben, bezogen auf das Datum, das Sie in der Datumsauswahl ausgewählt haben. Sehen wir uns genauer an, was diese Begriffe tatsächlich bedeuten und wie Sie diese Tools optimal nutzen können 💪


🤔 Was ist eine Guthabenkarte?

Jede Urlaubsart wird durch eine Guthabenkarte dargestellt, die die folgenden Informationen enthält:

  • Anspruch: Der Urlaubsanspruch gemäß den Einstellungen der Urlaubsart.

  • Verlängerung: Der Betrag einer vorherigen Urlaubsperiode, der auf den von Ihnen betrachteten Zeitraum verlängert wurde. Der Ablauf einer solchen Verlängerung hängt von Ihren Einstellungen zur Urlaubsart ab, insbesondere davon, ob Sie ein Ablaufdatum als Auslöser für die Verlängerung festgelegt haben.
    💡 Wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager, um weitere Informationen zur Einrichtung dieser Funktion zu erhalten.

  • Übertragung: Das Restguthaben aus der vorherigen Urlaubsperiode, das in den von Ihnen betrachteten Zeitraum übertragen wurde.
    💡 Wenn Sie mehr über Übertragungen wissen möchten und wie man sie durchführt, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen: So übertragen Sie das Urlaubsguthaben.

  • Korrekturen: Zeigt die Summe aller manuellen Korrekturen bis zu dem in der Datumsauswahl ausgewählten Datum an.
    💡 Wenn Sie mehr über manuelle Korrekturen erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel: So korrigieren Sie das Urlaubsguthaben manuell.

  • Benutzt: Zeigt die Summe der benutzten Urlaubstage bis zu dem in der Datumsauswahl gewählten Datum an.

  • Abgelaufen: Wenn Sie zum Tag nach dem Ablaufdatum navigieren, zeigt dieses Feld den abgelaufenen Betrag an. Das Ablaufdatum hängt von dem für die Urlaubsart eingestellten Datum ab. Beachten Sie, dass das in der Urlaubsart eingestellte Ablaufdatum das letzte verfügbare Datum ist, daher verfällt der Betrag am nächsten Tag. Wenn Sie zum Beispiel ein Ablaufdatum am 31. Dezember der nächsten Urlaubsperiode festgelegt haben, wird der Betrag am 1. Januar verfallen.

  • Unbezahlt: Unbezahlte Tage sind Urlaubstage, die den verfügbaren Saldo überschreiten. Ob ein Mitarbeiter unbezahlte Tage haben kann oder nicht, hängt von den Einstellungen für die Abwesenheitsart ab.
    💡 Wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager, um weitere Informationen dazu zu erhalten.


🔎 Wo Sie die Urlaubsguthaben-Karten finden

Die Urlaubsguthaben-Karte(n) befinden sich in den Mitarbeiterkarten jedes Mitarbeiters auf der Registerkarte Urlaubsguthaben. In unserem Beispiel unten haben wir die beiden vorhandenen Karten für diesen Mitarbeiter hervorgehoben:


🗓️ So verwenden Sie die Datumsauswahl

Mit der Datumsauswahl können Sie durch Daten und verschiedene Urlaubsperioden navigieren. Wenn Sie auf die Datumsauswahl klicken (visualisiert als kleines Kalendersymbol), wird Ihnen ein Kalender angezeigt, in dem Sie Folgendes tun können:

  • Ein einzelnes Datum auswählen

  • Das Datum „Heute“ auswählen

  • Zum nächsten und vorherigen Monat navigieren, indem Sie auf die oberen einzelnen Pfeile klicken

  • Mit den Doppelpfeilen zum vorherigen und nächsten Jahr navigieren

  • Die vorherige und nächste Urlaubsperiode durch Anklicken der unteren Einzelpfeile auswählen

  • „Ende dieses Zeitraums“ auswählen, um zum letzten Tag der Urlaubsperiode zu gelangen, in der sich der Mitarbeiter befindet:r is in:

Je nach gewähltem Datum zeigen die Guthabenkarte(n) die Guthaben bis zum gewählten Datum an. Darüber hinaus steuert das ausgewählte Datum die Informationen in der Guthabenhistorie, die detaillierte Informationen bis zum gewählten Datum anzeigt. Wir werden weiter unten in diesem Artikel mehr über die Guthabenhistorie erfahren.


🎯 Filter hinzufügen

Mithilfe von Filtern können Sie angeben, welche Art von Urlaubsguthaben-Daten angezeigt werden sollen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Filter hinzufügen können Sie sowohl die Urlaubsart (Urlaubstitel) als auch den Ereignistyp filtern:

  • Urlaubstitel: Hier können Sie entweder eine einzelne oder mehrere Urlaubsarten auswählen. Dieser Filter wird auf die Guthabenkarten und die Guthabenhistorie angewendet.

  • Ereignistyp: Hier können Sie ein einzelnes oder mehrere Ereignisse auswählen. Dieser Filter wird nur auf die Guthabenhistorie angewendet.

Wenn Sie z. B. im Filter Urlaubstitel Ferie (d. h. Urlaub) und im Ereignistyp Anspruch auswählen, wird nur die Guthabenkarte für Ferie (Urlaub) angezeigt. Außerdem werden in der Guthabenhistorie nur die Ereignisse unter ‚Anspruch‘ für Ferie bis zu dem in der Datumsauswahl gewählten Datum angezeigt:

💡 Sehen Sie sich dieses 45-Sekunden-Video an, um zu sehen, wie wir die Datumsauswahl und den Filter in Aktion verwenden 🎦:


⏪ Guthabenhistorie

Wie der Name vermuten lässt, besteht die Guthabenhistorie aus einem Verlaufsprotokoll der Ereignisse in den Urlaubsguthaben des Mitarbeiters. Sie sehen fünf Hauptspalten:

  • Ereignistyp: In dieser Spalte wird der Name des Ereignistyps angezeigt

  • Kommentare: Bei einigen Ereignissen, wie z. B. Korrekturen und Übertragungen, kann ein Kommentar hinzugefügt werden, wenn sie vorgenommen wurden. Dieser Kommentar wird in dieser Spalte angezeigt. Wenn der Kommentar nicht in die Breite der Spalte passt, können Sie den Mauszeiger über den Kommentar bewegen oder die Breite der Spalte erweitern, um den gesamten Kommentar anzuzeigen.
    Den Mauszeiger über den Kommentar bewegen:

Die Kommentarspalte erweitern:

  • Verfügbar ab: Dieses Datum ist das erste Datum, an dem der Betrag verfügbar ist

  • Verfügbar bis: Dieses Datum ist das letzte verfügbare Datum für einen Betrag

  • Betrag: Der Betrag eines bestimmten Ereignisses, gefolgt von der Einheit (die Einheit kann z. B. Tage sein).


Damit ist unsere Erklärung zur Bedeutung der Guthabenkarte und der Guthabenhistorie abgeschlossen 🎉 Wir hoffen, Sie fanden es hilfreich!

Im Folgenden finden Sie einige zusätzliche Informationen zu den oben behandelten Themen, z. B. einen tieferen Einblick in die Daten der Guthabenhistorie, wie die Guthabenliste sortiert wird und wie das System benutzte Guthaben mit Korrekturen und/oder Übertragungen behandelt.

💡 Denken Sie daran, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim Verständnis dieser Funktion benötigen, können Sie sich gerne an unseren Support wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Artikels.


Variationen in „Verfügbar ab“ und „Verfügbar bis“ hängen von der Art des Ereignisses ab:

  • Ereignis ist Anspruch/Verlängerung/Übertragung: Diese Beträge hängen von Ihren Urlaubseinstellungen ab und haben eine begrenzte Gültigkeitsdauer, in der der Mitarbeiter dieses Guthaben verwenden kann. Diese Gültigkeitsdauer wird durch die Daten in Gültig von - gültig bis ausgedrückt.

  • Ereignis ist Korrekturen: Korrekturen können die gleiche Gültigkeit wie in den Einstellungen haben, sie können aber auch unterschiedliche Gültigkeitsdauern haben, je nachdem, was der Mitarbeiter bei der manuellen Korrektur selbst ausgewählt hat.

    • Positive Korrekturen: Wenn ein Betrag hinzugefügt wird, hat die Korrektur das Datum Gültig von - gültig bis.

    • Negative Korrektur: Wenn ein Betrag abgezogen wird, hat die Korrektur nur ein Gültig-von-Datum, d.h. das Datum, an dem der Betrag vom verfügbaren Saldo abgezogen wird.

  • Ereignis ist Abgelaufen: Ähnlich wie bei einer negativen Korrektur wird der abgelaufene Betrag nur mit dem Datum versehen, an dem der Betrag abgelaufen ist (gültig von) und vom verfügbaren Saldo abgezogen wird.

  • Ereignis ist Benutzen: Ereignisse, bei denen der Betrag benutzt wird, haben nur ein Gültig-von-Datum, nämlich das Datum, an dem die Urlaubsabwesenheit gestellt/genutzt wurde.

Wenn eines der oben genannten Ereignisse eintritt, führt dies zu einer Änderung des verfügbaren Saldos an diesem bestimmten Datum. Diese Änderung wird in der grauen Zeile angezeigt (siehe Bild unten).

Am 01.01.2021 sind beispielsweise, wie im Screenshot gezeigt, 2 Tage abgelaufen. In der Guthabenhistorie wird das Ereignis „Abgelaufen Sonstiges“ angezeigt, gefolgt von dem Datum, an dem der Betrag abgelaufen ist, und dem Betrag. In der grauen Zeile wird angezeigt, wie hoch der verfügbare Saldo nach Ablauf des Betrags ist.


Sortieren der Guthabenliste

Standardmäßig werden die Ereignisse in der Guthabenhistorie in Bezug auf das in der Datumsauswahl gewählte Datum vom jüngsten zum ältesten aufgelistet. Durch Klicken auf die Spalte „Verfügbar ab“ können Sie die Sortierung vom ältesten zum jüngsten Ereignis und umgekehrt ändern.


Wie das System benutzte Salden mit Korrekturen und/oder Übertragungen handhabt

Wenn ein Mitarbeiter einen Betrag auf eine neue Periode übertragen lässt und in der neuen Periode Korrekturen vorgenommen werden, werden die genutzten Ansprüche in dieser Reihenfolge abgezogen:

  1. Abzug aus dem Korrekturpool

  2. Abzug aus dem Übertragungspool

  3. Abzug vom zugeordneten Anspruch, der in der Einstellung für die Urlaubsart festgelegt wurde


Hilfe & Support

Unsere Antwortzeit im Chat beträgt während unserer Öffnungszeiten weniger als 5 Minuten 🚀

Mo–Fr: 08.00–18.00

Sa: 09.00–16.00

So: Geschlossen

📲 App: Klicken Sie auf Mehr > Support kontaktieren.

🖥️ Web/PC: Klicken Sie auf die blaue Chat-Blase in der unteren rechten Ecke.

☎️ Telefon: +49 800 181 2356. Wählen Sie 1 für den Support.

Sind Sie noch etwas verwirrt? Helfen Sie uns, Ihnen zu helfen, indem Sie uns mitteilen, ob es in diesem Artikel etwas zu verbessern gibt.

Hat dies deine Frage beantwortet?